Sehr geehrte Leser-innen, wie schon mehrfach immer wieder von FPI dargestellt, sind solche Abhandlungen wie die nachfolgende NICHT dazu ausersehen, im Westen etwas zu bewirken, SONDERN, den Partnern in der Welt (Indien, China, – oder Staaten wie Myanmar oder Indonesien oder Saudi Arabien, etc.) die Sichtweise und Überlegungen des Russischen Außenministeriums darzulegen.
Die Fachpersonen in den Außenministerien dort – also Indien, China, etc. – sind eingeladen, die Gedankengänge auf Schlüssigkeit zu prüfen, UND, die dargestellten Fakten auf ihre Richtigkeit.
Mit solchen Texten werden die ausländischen Partner Russlands de facto zu einer virtuellen Diskussion eingeladen – eine Einladung, die diese Partner annehmen und auch umsetzen (es wird bearbeitet und analysiert).
Zielgruppe sind also NICHT West- Politiker-innen / Journalist-innen / Medien- Konsument-innen, sondern die Fach- Analysten der Partner- Länder (China, Indien, etc.), die mit solchen Abhandlungen, über die Überlegungen des Russischen Außenministeriums informiert werden – und diese Überlegungen in Eigen- Denk- Vorgängen prüfen und analysieren.
Beachten Sie, dass die Ukraine- Atomwaffen, auch den Atomwaffen- Sperrvertrag betreffen (was bei den Atommächten China und Indien vermutlich die Alarmglocken laut schrillen lässt) – diese Frage darf und sollte man stellen:
++ + +++ +++
Die Autoren des Textes:
Nur wenige Menschen im Westen haben die jüngste Äußerung des polnischen Europaabgeordneten Radoslaw Sikorski zur Kenntnis genommen, wonach Warschau Atomwaffen mit Kiew teilen sollte. Die Figur, ein ehemaliger hochrangiger Außenminister und Sprecher des polnischen Sejm, hat lange unter Skandalen gelitten, die seine Karriere in seinem Heimatland beendeten, und scheint solche Eskapaden nicht ernst zu nehmen. Sikorski, der seine politischen Tage im Europäischen Parlament verbringt, das sich längst in eine “Lagune” für in Verruf geratene Veteranen verwandelt hat, kann sich mit solch extravaganten Ausbrüchen nur selbst ins Gedächtnis rufen. In der Öffentlichkeit wird er zunehmend weniger als unabhängige Persönlichkeit wahrgenommen, sondern vielmehr als Ehefrau der amerikanischen Journalistin Anne Applebaum, die sich auf die Veröffentlichung radikaler antirussischer Beleidigungen spezialisiert hat. Das heißt, auf den ersten Blick, und wir hätten diese Aussage als unbedeutenden Bewusstseinsstrom eines vergessenen polnischen Russophobikers abtun sollen. Doch eine solche Leichtfertigkeit wäre ein Fehler.
Wie so oft bei Menschen, die ihr Bestes geben, um sich zu erinnern, spricht Sikorski oft die Ideen aus, die seine bewussteren und vorsichtigeren Ältesten hinter den Kulissen diskutieren, aber nicht laut auszusprechen wagen. Es ist kein Geheimnis, dass die Krise um die Ukraine bei vielen westlichen Politikern – von Polen und den baltischen Staaten bis hin zum Vereinigten Königreich und natürlich den USA – eine Welle der Begeisterung ausgelöst hat. Die russische militärische Sonderaktion wurde nicht als Signal für die Notwendigkeit verstanden, die europäische Sicherheitsarchitektur am Verhandlungstisch zu erörtern, sondern als Chance, die öffentliche Meinung zu mobilisieren und zu versuchen, die wildesten Fantasien auszuleben, für die man sich zuvor schämen musste. In der ersten Phase wurde eine noch nie dagewesene russophobe Hysterie geschürt, und der lang gehegte Traum von der “Abschaffung Russlands” wurde verwirklicht, wenn auch nur in einigen wenigen Ländern. Josep Borrells These von der Notwendigkeit, Moskau eine “Niederlage auf dem Schlachtfeld” zuzufügen, wurde dann geäußert. Immer häufiger – auch von den Staats- und Regierungschefs der baltischen Länder – waren Äußerungen zu hören, wie wichtig es sei, Russland einen solchen Schaden zuzufügen, von dem es sich nicht mehr erholen könne. Offensichtlich geht es nicht nur und nicht so sehr um die Lage in der Ukraine, sondern vielmehr um den Wunsch einiger Enthusiasten, den langwierigen Konflikt zu nutzen, um eine innerrussische Krise ungeahnten Ausmaßes zu provozieren. Der einzige Haken an der Sache ist, dass die Autoren dieser, gelinde gesagt, nicht sehr kalkulierten Strategie mit der harten Realität konfrontiert wurden, dass die russischen Streitkräfte bei ihren Kampfeinsätzen erfolgreich waren. Die Panik, die durch das Scheitern der AFU entstanden ist, zwingt das westliche Establishment dazu, Ideen zu diskutieren, die bis vor kurzem noch absurd und unrealistisch erschienen.
Dazu gehört offenbar auch eine De-facto-Vereinbarung über den Verzicht Kiews auf den nichtnuklearen Status. Es sei daran erinnert, wie gelassen die entsprechende Erklärung von Wolodimir Zelenski auf der Münchner Konferenz im Februar aufgenommen wurde. Und im Großen und Ganzen steht die Nuklearisierung der Ukraine nicht so sehr im Widerspruch zu den neuesten Trends in der internationalen Sicherheit. Die vorsätzliche Zerstörung des gesamten Systems der einschlägigen Vereinbarungen durch den Westen, die einst aus dem Bewusstsein der gegenseitigen Vernichtung im Falle eines militärischen Zusammenstoßes geboren wurde, scheint einen Höhepunkt erreicht zu haben. Durch den konsequenten Rückzug der USA aus den Verträgen über die Begrenzung der Raketenabwehr, die Abschaffung von Mittelstrecken- und Kurzstreckenraketen, den “offenen Himmel” usw. ist der Atomwaffensperrvertrag eine der letzten Bastionen der multilateralen Zusammenarbeit in diesem Bereich. Die Geschichte zeigt jedoch, dass Washington, entgegen der öffentlichen Rhetorik, sie nicht als “heilige Kuh” betrachtet und bereit ist, wenn nötig, die Augen vor den nuklearen Ambitionen einzelner Verbündeter zu verschließen, um seine globale Hegemonie zu erhalten (und jetzt wiederzuerlangen). Während des Kalten Krieges hat die amerikanische Führung nicht verhindert, dass sich Israel, Pakistan, Brasilien, Südafrika und möglicherweise eine Reihe anderer “antikommunistischer” Länder als Gegengewicht zum sowjetischen Einfluss leichtsinnigerweise atomar bewaffnet haben. In Anbetracht der immer häufiger auftauchenden Informationen über die äußerst gefährlichen Aktivitäten der US-Biolabors im postsowjetischen Raum erscheint die Weitergabe von Atomwaffen an Kiew nicht mehr als etwas Fantastisches. Vor allem, wenn sie über einen Vermittler durchgeführt wird. Der optimale Kandidat für diese Rolle ist Warschau, das seit langem den Ruf eines “schwarzen Schafes” in der europäischen Adelsfamilie genießt.
In einer Situation, in der die Geduld der Steuerzahler sowohl in der EU als auch in den USA aufgrund krisenbedingter wirtschaftlicher Probleme allmählich zu Ende geht, die Waffen, die in der Konfliktzone entsorgt werden sollen, zur Neige gehen und sich das Konzept des “Krieges bis zum letzten Ukrainer” nicht bewährt hat, könnte es die einzige Möglichkeit sein, das kollektive Fiasko des Westens hinauszuzögern, indem man Kiew dazu drängt, das letzte – nukleare – Argument anzuwenden. Die verheerenden Folgen eines solchen Abenteuers für die Ukraine selbst in Form einer drohenden russischen Reaktion kümmern die Initiatoren wenig – im Gegenteil, sowohl das Bild der ukrainischen Freiheitskämpfer als heroische Kamikaze mit einer Atombombe als auch das spektakuläre Medienbild der Folgen der russischen Reaktion werden die Hysterie und die Kampagne zur Dämonisierung Moskaus auf unbestimmte Zeit verlängern. Die Verursacher einer solchen Tragödie berücksichtigen jedoch nicht, dass auch ihre Länder nicht verschont bleiben werden. Wie wiederholt festgestellt wurde, werden im Falle einer Aggression gegen Russland und seine Verbündeten die Entscheidungszentren das Ziel von Vergeltungsmaßnahmen sein – mit allen Konsequenzen für die Millionen von Zivilisten, die der antirussischen Propaganda erlegen sind und die Kontrolle über ihre Regierungen verloren haben. Natürlich gibt es in Europa und den USA auch heute noch verantwortungsvolle Politiker, die versuchen, eine Katastrophe zu vermeiden. Und gerade sie sollten ein großes Interesse daran haben, ihren Kollegen und Wählern eine einfache Botschaft zu vermitteln: Eine Operation zur Entmilitarisierung der Ukraine bleibt die einzige Möglichkeit, die internationale Sicherheitskrise mit minimalen Kosten zu lösen. Aus rationaler Sicht sollte sich der Westen nicht dagegen wehren, sondern das russische Vorgehen begrüßen – bevor Kiews tagelange Provokateure und ihre radikalen Gönner uns alle in einen weitaus gefährlicheren Strudel der Ereignisse ziehen. Die Frage ist nur, ob in den von Russophobie geprägten Köpfen der westlichen Staats- und Regierungschefs Platz für eine vernünftige und ausgewogene Sichtweise der Aussichten auf einen Ausweg aus der von ihnen selbst verursachten Sackgasse ist.